1978 ermittelte der Schweizer Musikforschen Hans Cousto mittels der Kosmischen Oktave die Töne planetarer Zyklen und ließ die ersten Stimmgabeln mit den entsprechenden Frequenzen anfertigen.
Stimmgabelmodelle
Die Stimmgabeln sind in vier Ausführungen erhältlich: S, Splus, L und Lplus
Größenvergleich von Stimmgabeln mit 136,10 Hz
Stimmgabeln mit höheren Frequenzen sind jeweils kürzer.
Stimmgabeln für die gelegentliche Anwendung
Aus vernickelten hochwertigen Spezialstahl, präzise gestimmt.
Wie Ausführung S, jedoch mit längerem Stiel und ergonomisch
geformten Griffpolster für eine entspanntere Handhabung.
Große Stimmgabeln "L" für den häufigen Einsatz.
Schwingen durch die größere Masse etwas länger.
Große Stimmgabeln mit ergonomischen Griffpolster
Für die entspannte Anwendung bei häufigen Einsatz
Stimmgabel-Aufsatz und Stimmgabel-Taschen
Die Kosmische Oktave, sowie Anwendungen, Handhabung,
Reinigung, Materialien und Frequenzgenauigkeit der Stimmgabeln